
Luxemburg
Das beschauliche Luxemburg ist Epizentrum eines internationalen Steuerskandals: Durch die Publikation von Steuerbescheiden zwischen Luxemburger Behörden und Konzernen wie IKEA oder Amazon wurde systematisch betriebene Steuervermeidung in Milliardenhöhe aufgedeckt. Dem ging eine monatelange Recherche von 80 JournalistInnen aus 26 Ländern, die fast 28.000 Seiten vertraulicher Dokumente sichteten, voraus. Anfang November wurde der als „Luxemburg Leaks“ bezeichnete Skandal publik.
Das Großherzogtum und sein Ex-Premier Jean-Claude Juncker, seit kurzem EU-Kommissionspräsident, stehen seitdem für die höchst zweifelhaften Praktiken in der Kritik. Der Kampf gegen Steuervermeidung ist seit zwei Jahren prioritäres Thema bei EU und G20. Beim Gipfeltreffen letzterer im australischen Brisbane wurde angekündigt, Steuerschlupflöcher für international tätige Konzerne schließen zu wollen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.